Die hellen Apartments sind mit großen Fenstern ausgestattet, die den Blick in die Natur freigeben. Wer mag, bringt einfach seine Lieblingsmöbelstücke mit – und fühlt sich in gewohnter Umgebung fast wie zuhause. Selbst das geliebte Haustier ist kein Problem, sofern man es weitgehend selbst versorgen kann. Einbauschränke aus hellem Birkenholz sind platzsparend im Flurbereich untergebracht. Die vier Wohnbereiche verfügen jeweils über ein eigenes Wohnzimmer und eine kleine Teeküche. Ein Saal, zwei liebevoll gestaltete Gärten, ein Gymnastikraum, ein Atelier zum Malen und kreativen Gestalten und nicht zuletzt die wunderschöne Kapelle sind ideal für Gottesdienste, Feste und gemeinsame Aktivitäten. Hier fühlen sich Bewohner schnell zugehörig und in die Gemeinschaft eingebunden.
Im Altenheim St. Nikolaus leben die Bewohnerinnen und Bewohner überwiegend in Einzelzimmern mit eigenem Bad und großen Fenstern bis zum Boden in Form eines französischen Balkons. In allen Zimmern sind Schränke mit hellem Birkenholz eingebaut, auf Wunsch gehört ein Pflegebett mit passendem Nachtkasten dazu. Alle anderen Möbel bringen die Bewohnerinnen und Bewohner selbst mit und machen es sich nach ihrem eigenen Geschmack wohnlich. Das Haus ist in hellen Pastelltönen wie gelb und orange gehalten, immer mit weiß kombiniert. Die Fassade erstrahlt in kräftigem Orange und passt zur modernen Ausstrahlung des Gebäudes. An den Korbmöbeln im Eingangsbereich vorbei geht es zum Biergarten hinter dem Haus mit der Skulptur des heiligen Nikolaus. Dazu gibt es einen kleineren Garten mit Brunnen. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich das Café mit Terrasse, der Speisesaal und die Kapelle.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Haus und in die unmittelbare Umgebung!
In der hauseigenen Küche des Caritas Haus St. Nikolaus kocht man täglich frisch zwei Menüs, aus denen Sie auswählen, was Ihnen am besten schmeckt. Beilagen austauschen oder nur Beilagen essen? Sehr gern! Schließlich sind Sie hier bei sich zu Hause.
Sie essen je nach Wunsch im Speisesaal, in Ihrem Wohnbereich oder in Ihrem Zimmer. Dabei sind Sie weitgehend unabhängig von festen Zeiten, denn es findet sich immer ein Weg, die Mahlzeiten früher oder später zu genießen. Frühstück und Abendbrot gibt es als Büfett wie im Hotel, wobei die Mitarbeitenden zur Unterstützung da sind. Die Küche geht gerne auf besondere Wünsche ein, z.B. für Geburtstagsfeiern und andere festliche Anlässe.
Die Orientierung verlieren, die Welt um sich vergessen: Wem im Alter die Vergangenheit viel wichtiger ist, als das Hier und Jetzt, dem tut es in der Regel gut, über die alten Zeiten zu sprechen. Menschen mit Demenz brauchen besondere Zuwendung und Aufmerksamkeit. Speziell ausgebildete Mitarbeitende lernen die Bewohnerinnen und Bewohner, die an Demenz erkrankt sind, in Gesprächen über ihr früheres Leben intensiv kennen. Damit legen sie die Grundlage für Tätigkeiten und Aktivitäten, mit denen sich die Menschen hier wohl und sicher fühlen. Auf diese Weise bleiben Fähigkeiten erhalten, andere werden reaktiviert - und vielleicht kommen sogar neue hinzu.
Wenn Menschen im Alter die Orientierung verlieren, wenn sie psychisch erkranken, eine Form von Demenz sie verändert und sie oft das Haus verlassen und sich verirren, ist manchmal der beschützende Wohnbereich in einem Altersheim die richtige Lösung. In St. Nikolaus ist er überschaubar und sorgt mit seiner familiären Atmosphäre für Geborgenheit. Die Mitarbeitenden lernen die Bewohnerinnen und Bewohner nach und nach so gut kennen, dass sie wissen, was ihnen gut tut und wie alle Beteiligten - das schließt die Angehörigen mit ein - am besten mit der Krankheit umgehen. Mit Tätigkeiten, die ihnen früher Freude bereitet haben, entspannen sich viele Erkrankte und fühlen sich wohl und geborgen.
Berechnungsgrundlage ist der Jahresdurchschnitt von 30,42 Tagen pro Monat.
Alle Angaben ohne Gewähr.
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 75,93 € | 2.309,79 € | - € | 2.309,79 € | 2.309,79 € | 2.309,79 € | 2.309,79 € |
Pflegegrad 1 | 116,16 € | 3.533,59 € | 125,00 € | 3.408,59 € | 3.408,59 € | 3.408,59 € | 3.408,59 € |
Pflegegrad 2 | 147,60 € | 4.489,99 € | 770,00 € | 3.612,93 € | 3.184,69 € | 2.756,45 € | 2.221,16 € |
Pflegegrad 3 | 163,78 € | 4.982,19 € | 1.262,00 € | 3.613,12 € | 3.184,84 € | 2.756,56 € | 2.221,21 € |
Pflegegrad 4 | 180,64 € | 5.495,07 € | 1.775,00 € | 3.613,01 € | 3.184,75 € | 2.756,50 € | 2.221,18 € |
Pflegegrad 5 | 188,20 € | 5.725,04 € | 2.005,00 € | 3.612,98 € | 3.184,73 € | 2.756,48 € | 2.221,17 € |
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 68,23 € | 2.075,56 € | - € | 2.075,56 € | 2.075,56 € | 2.075,56 € | 2.075,56 € |
Pflegegrad 1 | 108,46 € | 3.299,35 € | 125,00 € | 3.174,35 € | 3.174,35 € | 3.174,35 € | 3.174,35 € |
Pflegegrad 2 | 139,90 € | 4.255,76 € | 770,00 € | 3.378,70 € | 2.950,46 € | 2.522,22 € | 1.986,92 € |
Pflegegrad 3 | 156,08 € | 4.747,95 € | 1.262,00 € | 3.378,88 € | 2.950,61 € | 2.522,33 € | 1.986,98 € |
Pflegegrad 4 | 172,94 € | 5.260,83 € | 1.775,00 € | 3.378,77 € | 2.950,52 € | 2.522,26 € | 1.986,95 € |
Pflegegrad 5 | 180,50 € | 5.490,81 € | 2.005,00 € | 3.378,75 € | 2.950,50 € | 2.522,25 € | 1.986,94 € |